Die unterschiedlichsten Beschwerden erfordern die unterschiedlichsten Therapieformen. Ob klassische physiotherapeutische Leistungen wie Krankengymnastik und Massagetherapien oder auch manuelle Therapien zur Mobilisation von Gelenkfunktionsstörungen bis hin zur Kiefergelenktherapie zur Mobilisation des Kiefergelenks oder manuelle Lymphdrainage zur Ödemtheraphie - die Praxis für Physiotherapie und Gesundheitszentrum Stefan Kochs in Weinheim bietet für jegliche Form von Beschwerden, die sich physiotherapeutisch behandeln lassen, die richtige Form der Therapie.
Bei einer Physiotherapie spricht man im Allgemeinen von allen im Heilmittelkatalog verordnungsfähigen Leistungen der physikalischen Therapie wie beispielsweise Krankengymnastik ohne (KG) und mit (KGG) Geräte oder auch von der klassischen Massagetherapie (KMT), der Bindegewebemassage (BGM) sowie Periost-, Friktions- und Triggerpunktmassagen, aber auch Wärme- und Kältepunkttherapien, Elektrotherapien, Atemtherapien sowie Zertifikatsanwendungen, auf welche wir im weiteren Verlauf genauer eingehen.
Physiotherapie – Krankengymnastik (KG/KGG)
Physiotherapie ist der Oberbegriff für alle im Heilmittelkatalog verordnungsfähigen Leistungen der Physikalischen Therapie. Hierzu zählen die Krankengymastik mit und ohne Gerät, die klassische Massagetherapie (KMT), die klassische Bindegewebsmassage (BGM), Periost-, Friktions- und Triggerpunktmassage, Wärme- und Kältetherapie, die Elektrotherapie sowie die Atemtherapie. Dazu gehören ebenso die weiter unten beschriebenen Zertifikatsanwendungen.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Einzelbehandlung zur Mobilisation von Gelenkfunktionsstörungen
Therapie nach Bobath
die Bobath-Therapie ist ein Behandlungskonzept bei Lähmungserscheinungen / motorischen Ausfällen aufgrund neurologischer Ursachen
Manuelle Lymphdrainage / komplexe Entstauungstherapie (MLD)
die Manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Behandlung bei Ödemen unterschiedlicher Ursache. Bei der komplexen Entstauungstherapie werden Kompressionsverbände zur Nachhaltigkeit angelegt
Kiefergelenktherapie (CMD)
die Kiefergelenktherapie umfasst Techniken zur Mobilisation des Kiefergelenks
Craniosacrale Therapie
die Craniosacrale Therapie ist eine ganzheitliche Therapie, die über den Einfluss der Pulsation der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit Einfluss nimmt. Diese Art der Therapie wird angewendet bei psychosomatischen Erkrankungen, Regeneration, Schmerzbewältigung oder Säuglings- und Mutter-Kind-Harmonisierung als osteopatische Behandlung
Massage nach Penzel
Die Akupunkt-Massage nach Penzel ist eine ganzheitliche Meridiantherapie, bei der der Energiehaushalt wieder in Balance gebracht wird. Sie hat sich bewährt bei Migräne, Schlafstörung, Verdauungstörung, Allergie, Schmerz und Rheuma.
Fußreflexzonen-Massage nach Marquardt
Die Fußreflexzonen-Massage nach Marquardt ist eine ganzheitliche Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei allen Krankheiten.
Chirogymnastik nach Dr. Laabs
Die Chirogymnastik nach Dr. Laabs ist ein Konzept zur Behandlung bandscheibenbedingter Rückenschmerzen durch Strukturbesserung der Bandscheiben
Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
Klassische Massagetherapie (KMT)
Klassische Bindegewebsmassage (BGM)
Periostmassage
Friktions- und Triggerpunktmassage
Entspannungs- und Wellnessmassage
Wärme- und Kältetherapie
Elektrotherapie
Atemtherapie
Atlas Therapie